Sie sind hier
Forscher-Kids Region Hannover, lokaler Kooperationspartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

Netzwerk âForscher-Kids Region Hannoverâ â Fortbildungen fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte
- Durch naturwissenschaftliche und technische Bildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen wichtige Kompetenzen der MÀdchen und Jungen stÀrken-
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie werden im Alltag spielerisch mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen PhÀnomenen konfrontiert und stellen viele Fragen:
Warum verfÀrben sich im Herbst die BlÀtter? Weshalb steigen Raketen in den Himmel?
Auf welche Art und Weise die FachkrĂ€fte in den Kindertageseinrichtungen auf diese Fragen eingehen, entscheidet u.a. darĂŒber, welche Ressourcen bei den Kindern angelegt und welche Kompetenzen erlernt und gefördert werden. Das gemeinsame Forschen und Entdecken ist eine Möglichkeit, den naturwissenschaftlichen PhĂ€nomenen zu begegnen und sie zu entschlĂŒsseln. Bei diesem Prozess stehen die pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte den Kindern als Lernbegleitung zur Seite. Indem die Erwachsenen und die Kinder gemeinsam beobachten und hinterfragen wird das Interesse an und das Wissen ĂŒber Naturwissenschaften, Mathematik und Technik gefördert und die Entwicklung wichtiger Kompetenzen wie Sprache, Sozialverhalten, Feinmotorik oder LernfĂ€higkeit unterstĂŒtzt. Die wohl wichtigste Erfahrung, die die MĂ€dchen und Jungen beim Forschen und Experimentieren machen, ist das GefĂŒhl: âIch kann das!â. Diese Selbstwirksamkeitserfahrung hat sowohl Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein als auch auf das Selbstvertrauen der Kinder.
Das bietet das Netzwerk âForscher Kids Region Hannoverâ
Das Netzwerk âForscher Kids Region Hannoverâ bietet in Kooperation mit der Stiftung âHaus der kleinen Forscherâ Fortbildungen im Workshop-Format fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte an, in denen Grundlagen in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen gelegt werden, die Aufgaben der Lernbegleitung thematisiert werden und pĂ€dagogische Themen nach dem neuesten Stand der frĂŒhkindlichen Bildungsforschung vermittelt werden.
Die Workshops beinhalten sowohl die Basis-Workshops âForschen mit Wasserâ und âForschen mit Luftâ als auch Themen wie bspw. âMathematik in Raum und Form entdeckenâ, âForschen mit Sprudelgasenâ, âForschen zu Licht, Farben, Sehenâ und âForschen mit Magnetenâ. PĂ€dagogische FachkrĂ€fte aller Kindertageseinrichtungen der 21 Kommunen der Region Hannover können an den Workshops, die an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfinden, teilnehmen. Die Workshops werden von, durch die Stiftung in Berlin ausgebildeten, Trainerinnen und Trainern durchgefĂŒhrt. Ein hoher Praxisanteil lĂ€sst den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei viel Raum zum selbstĂ€ndigen Ausprobieren und bietet darĂŒber hinaus reichlich Gelegenheit fĂŒr Austausch und Reflexion.
Alle teilnehmenden Einrichtungen können sich als âHaus der kleinen Forscherâ zertifizieren lassen. Informationen zum Zertifizierungsverfahren erhalten Sie unter: http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/zertifizierungen/zertifiziere...
Siehe Fortbildungsprogramm
25,00 EUR pro Workshop und Person
Keine
Angebot fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte, die im Hort-Bereich oder im Ganztagsschulbereich (Grundschule) tĂ€tig sind.
Â
Region Hannover, Fachbereich Jugend
Netzwerk Forscher-Kids Region Hannover
Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover
- Forscher-Kids Zentrale, Hildesheimer Str. 25, 30169 Hannover
- Familienzentrum Laatzen, Braunschweiger Str. 2d, 30880 Laatzen
- Bildungszentrum Birkenhof, Bleekstr. 20, 30559 Haannover (Kirchrode)
Koordination: Alexandra Igel
E-Mail:
Alexandra.Igel@Region-Hannover.de
Telefon:
0511-61622283
Zeitraum fĂŒr Kontaktaufnahme:
Mo-Fr 09:00-15:30 Uhr
Anhang | GröĂe |
---|---|
![]() | 479.27 KB |
![]() | 140.79 KB |