Beantragen Sie Förderung für gute technische Bildung!
 

VDI Technikfonds

Landesregierung legt MINT-Bildungsbericht vor -
Zusammenfassung macht vielfältiges Engagement der Akteure sichtbar.

 

Ausführliche Presseinformationen

 

MINTdenken Bildungsbericht

Jetzt kostenlos auf das Studium vorbereiten!

 

Online-Mathe-Brückenkurs OMB+

Ferienangebot

GIRLS ONLY – DIE SOMMERUNI!

Während der SommerUNI hast du die Möglichkeit verschiedene Studiengänge der Naturwissenschaft, Informatik, Mathematik und Technik an der Leibniz Universität innerhalb einer kompakten Woche kennen zu lernen.
 
In einer entspannten Atmosphäre kannst du dich intensiv mit den verschiedenen "Fachkulturen" beschäftigen.
Zeitraum: 

Jährlich während der Sommerferien

Projektanbieter: 

Leibniz Universität Hannover
Zentrale Studienberatung/ uniKIK-Schülerprojekte
Welfengarten 1
30167 Hannover

Ada Lovelace's Urenkelinnen Initiative

Zeitraum: 

Termine und Aktionen sind jeweils auf der Seite der Initiative unter

http://www.welfenlab.de/schulen/lovelace/anmeldung/

zu finden.

 

 

Projektanbieter: 

Ada Lovelace's Urenkelinnen Initiative
FG GDV
Welfengarten 1
30167 Hannover

Niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS)

Ziel der Einrichtung ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Themenbereich Energieerzeugung und Energienutzung insbesondere im Hinblick auf Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.
Wir laden zum Experimentieren in unser Solarlabor ein. Dort sammeln die Schülerinnen und Schüler erste praktische Erfahrungen mit der solaren Stromerzeugung (Photovoltaik) und Wärmegewinnung (Solarthermie). Darüber hinaus erhalten sie in den Laboren des Instituts erste Einblicke in die wissenschaftliche Forschung.

Zeitraum: 

i.d.R. mittwochs und donnerstags

Projektanbieter: 

Niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme
im Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln/Emmerthal

Am Ohrberg 1, 31860 Emmerthal

Telefon: +49 (0) 5151 999 100 (Sekretariat Institutsleitung)   Telefax: +49 (0) 5151 999 400

Niedersächsische Talente-Akademie

Die Talente-Akademie bietet Technik und naturwissenschaftlich interessierten Jugendlichen aus der Region Hannover im Rahmen unterschiedlicher Workshops und Projekte die Gelegenheit, in direkten Kontakt mit wissenschaftlichen Mitarbeitern der Leibniz Universität Hannover  zu treten und in einwöchigen Workshops naturwissenschaftliche Themen zu erarbeiten, um diese zum Abschlus

Zeitraum: 

Nds. Sommerferien, 1 Woche

Projektanbieter: 

Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Appelstr.11
30167 Hannover

RobertaRegioZentrum Hannover

Ausgangspunkt ist das in 2013 gegründete "RobertaRegioZentrum Hannover“  im Johannes-Kepler-Gymnasium in Garbsen. Das RegioZentrum dient als Ansprechpartner für alle Schulen in der Region, welche Robotik-Aktivitäten in ihre schulische Ausbildung integrieren möchten.

Zeitraum: 

Samstag und auf Anfrage

Projektanbieter: 

Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Reinhard Biederbeck, Bettina Ladwig
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover   
Tel: +49 (511) 616-23234
Fax: +49 (511) 616-1124884
Bettina.Ladwig@region-hannover.de
www.Wirtschaftsfoerderung-Hannover.de

 

JeT - Jugend entdeckt Technik

Mit der Initiative "JeT" begeistern der Initiator Dr. Uwe Groth, Vorsitzender des Landesverbands Niedersachsen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und die Niedersächsische Landesschulbehörde Jugendliche für Technik und treten dem Fachkräftemangel in Deutschland aktiv entgegen.

Projektanbieter: 

VDI Bezirksverein Hannover e.V.
Dr. Groth & Partner
Hanomagstraße 12
30449 Hannover

Zukunftspiloten

Die Gestaltung der Zukunft fordert uns und vor allem die Jugendlichen heraus. Die moderne Technik, die Neugierde der Jugendlichen, ihre Kreativität und der Mut auch kritische Fragen zu stellen sind das Kapital für den neuen VDI-Club.
Technik ist das perfekte Feld für mutige Experimente und neue Ideen. Es gilt, nicht noch mehr, sondern bessere Technologien zu entwickeln.

Projektanbieter: 

VDI Bezirksverein Hannover e.V.
Hanomagstraße 12
30449 Hannover

Gauß-AG

Die Gauß-AG ist eine Arbeitsgemeinschaft für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die sich mit Anwendungen der Mathematik und Naturwissenschaften in Wirtschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft beschäftigt.

Zeitraum: 

in den Oster-, Sommer- und Herbstferien; je eine Woche pro AG

Projektanbieter: 

Leibniz Universität Hannover
Zentrale Studienberatung/ uniKIK-Schülerprojekte
Welfengarten 1
30167 Hannover

GET-IN-FORM - Metallguss in der Schule

Zunehmender Fachkräftemangel bedroht die Stellung deutscher Industrieunternehmen als weltweit anerkannte Technologieführer. Die Initiative GET-IN-FORM will bei Jugendlichen das Interesse für technische Berufe (wieder) wecken. In Deutschland gibt es bereits über 20 Gießereien an Schulen und Bildungsreinrichtungen. Ziel ist es, die Zahl der Schulgießereien zu erhöhen und auf diesem Weg mehr Auszubildende im technischen Bereich sowie mehr Studierende in MINT-Fächern zu gewinnen.

Zeitraum: 

Die IGS-Stöcken betreibt seit über 10 Jahren Schulgießerei in Form eines festen Bestandteils des AWT Unterrichts. Die Schule in Hannover-Stöcken ist gern bereit, Lehrkräfte anderer Schulen eine Einführung in die Schulgießerei zu geben. Ziel ist es, an möglichst vielen Schulen Gießereien einzurichten. Auch Klassen sind willkommen.

Zeitpunkt der Maßnahme nach Vereinbarung.

Projektanbieter: 

HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke GmbH
Hansastraße 1
30419 Hannover